Sicherheitsschuhe – mehr als PSA für die Füße

Inhaltsverzeichnis
Arbeitsschuhe schützen unsere Füße vor mechanischen, elektrischen, chemischen oder thermischen Einwirkungen und sind in vielen Tätigkeitsfeldern gesetzlich vorgeschrieben. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung definiert mit der Regel 112-191 die Beschaffenheit dieser Schuhe und spezielle Anforderungen und Normen, wie beispielsweise Antistatik oder Hitzeresistenz.
Doch was wäre, wenn Sicherheitsschuhe neben Schutz, Funktionalität und Bequemlichkeit auch Gesundheitsprävention bieten?
Prävention am Arbeitsplatz

Programme im Rahmen von Gesundheitstagen oder andere betriebliche Gesundheitsmaßnahmen zählen oft zu Arbeitgeberangeboten. Dennoch sind Rücken- und Fußprobleme in Industrienationen wie Deutschland der häufigste Grund für krankheitsbedingte Fehltage.
Nehmen wir die industrielle Fertigung als Beispiel. Hier sind Mitarbeiter meist den ganzen Tag auf den Beinen und stehen oder gehen auf harten Industrieböden.
Die Folge sind hohe Belastungen für die Fußsohlen. Schleichend entstehen häufig Vorfußbeschwerden, die mit zunehmendem Alter sichtbar sowie fühlbar werden und krank machen.
Mit der passenden persönlichen Schutzausrüstung kommt es erst gar nicht so weit. Sie bietet mehr als nur Arbeitssicherheit und trägt direkt zur Gesundheitsprävention bei.

Interesse an unserem PSA-Angebot?
Gesundheitsprävention mit Sicherheitsschuhen
Arbeitgeber können prophylaktisch krankheitsbedingten Fehltagen vorbeugen, zum Beispiel durch:
- Dämpfungsmatten am Arbeitsplatz,
- Dämpfungsverfahren, die in Sicherheitsschuhe integriert sind,
- individuelle Einlagen in Sicherheitsschuhen, wenn eine orthopädische Notwendigkeit besteht oder
- sogenannte Customized Shoes, die auf den Fuß von einzelnen Personen zugeschnitten sind
Steitz Care gehört zu unserem Industriepartner Steitz Secura, einem Spezialisten für Berufs- und Sicherheitsschuhe. Die Sicherheitsschuhe von Steitz Secura werden aktuell als einzige von der Arbeitsgemeinschaft Gesunder Rücken e.V. (AGR) zertifiziert und von ihr empfohlen.
Das Unternehmen will traditionelles Schuhmacherhandwerk mit Funktionalität, ergonomischem Komfort und modernen Produktionsverfahren verbinden.
„Spuren hinterlassen“ – unser Angebot zusammen mit Steitz Care

„Spuren hinterlassen“ können Sie bei uns im wahrsten Sinne des Wortes und zwar dank
- einer Druckmessplatte und
- einem 3DScanner.
Als Ergebnis erhalten Sie einen digitalen Zwilling Ihres Fußes. Das kostet Sie nur ein paar Minuten im 3D-Scanner und wenige Meter auf der Druckmessplatte.
Für ein repräsentatives Bild der Abrollbewegung des Fußes reicht es vollkommen aus, wenn auf der Druckmessplatte sechs bis sieben Schritte erfasst werden. Werden die Daten zusätzlich mittels 3D-Fuß-Scan angereichert, wissen Sie im Anschluss beispielsweise, welche Härte bei der in drei Bereiche eingeteilten Zwischensohle in Sicherheitsschuhen für Sie die richtige ist.
Auf unserem Messestand können wir auf Basis des Scans Ihres individuellen Fußabdrucks und Fußvolumens passende Empfehlungen für Sicherheitsschuhe aussprechen.
Ein kleiner Tipp:
Wenn Sie nicht vor Ort sind, aber Interesse an individuellem Fußschutz haben, bietet Steitz Care einen sogenannten Self-Service-Kiosk. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage unter dem Menüpunkt Services.
Die Technik hinter den individuellen Sicherheitsschuhen

Steitz nutzt als Basis die FitStation, eine Technologie-Plattform von HP. Mittels Messverfahren können Empfehlungen für normale Sicherheitsschuhe und Einlagen ausgesprochen werden. Die Analysedaten des FitStation-Systems können zudem an einen 3D-Drucker übermittelt werden. Dieser fertigt orthopädischen-Einlegesohlen, die auch in bereits erworbenen Schuhen genutzt werden können. Komfort und Passform verbessern sich merklich.
Alternativ können die Daten an Steitz Secura weitergeleitet und ein ganz neues Paar Schuhe designt werden. Dieser Schuh wird mit speziellen Polyurethan-injizierten Sohlen versehen, die biomechanisch exakt auf die individuellen Bedürfnisse der Füße abgestimmt sind.

Unsere Lösungen für die Industrie und Handwerk
Bildnachweise:
© igefa; © Steitz Secura